Wanderroute 3 - Sils

Wanderroute 3 – Schwerere Wanderung



Route

Start Sportzentrum Muot Marias in Sils Maria – Silsersee-Ebene – Sils Baselgia – Via Engiadina – Silvaplana – Surlejbrücke – Crest’Alta – Lej Marsch – Eglise au bois – Polowiese – Ludains – Festgelände St. Moritz Bad

Dauer

4 Std. 15 Min. (reine Wanderzeit) / 13.9 km / Aufstieg 425 hm und Abstieg 475 hm

Samstag, 4. September 2021

Die Wanderer der Route 1 wurden am Samstag, 4. September 2021 von Nicola Spirig (Triathletin) begleitet. die Wanderung um 11 Uhr.

(Fotocredit: Kirsten Stenzel)

Informationen zur Route

Diese Wanderung startet bei Muot Marias, mitten in Sils. Bevor es an den Silsersee geht, durchstreift man das Engadinder Dorf Sils mit seinen schönen Engadinerhäuser. Auf der Silserebene schweift der Blick über den Silsersee nach Maloja und zur Halbinsel Chastè. Bei Sils Baselgia steigt die Route auf die Via Engiadina hoch und folgt dieser bis Silvaplana. Auf diesem Panoramaweg ist eine Halt auf einem der Sitzbänke ein Muss, um die Aussicht auf den Silsersee und den Piz da la Margna einzusaugen.

Durch Silvaplana hindurch gelangt man zur Surlejbrücke, wo man das Farbenspiel der tanzenden Kiter beobachten kann. Ein kurzes Stück dem Champfèrersee entlang bevor es hoch auf den kleinen Hügel Crest'Alta geht. Bis 1964 war hier oben noch ein Restaurant, die Mauern stehen noch immer und laden zu einem Halt ein, um die Ausicht auf die Julierpassstrasse und auf Silvaplana zu geniessen.

Weiter steigt der Weg nun im Zickzack den Hügel wieder runter und bei der Kreuzung gerade aus in den breiten Weg einmünden, der durch den Wald zum Lej Marsch führt. Dort kommt die Route, die in Silvaplana gestartet hat, zusammen. Der Lej Marsch ist ein lieblicher Moorsee mit zahlreichen Feuerstellen rund herum und auch ein beliebter Badesee.

Der Weg geht dann weiter, am See vorbei, runter zum Campingplatz von St. Moritz. Zwischen dem Campingplatz durch und über die Lichtung. Bei der Kreuzung kommt auch die Route von St. Moritz zusammen. Nun geht es gemeinsam dem Ziel entgegen. Nach wenigen Minuten erreicht man die Eglise au bois, die französische Kirche von St. Moritz, in der jweils im Sommer Gottesdienste auf Französisch gehalten werden. Wer Durst hat, wäre hier die Gelegenheit zum Heilbad abzusteigen und in der Trinkhalle das weltberühmte St. Moritzer Heilwasser zu kosten. Ansonsten geht der Weg weiter am Kinderparadies vorbei zur Polowiese mit der Leichtathletik-Anlage, wo sich Spitzensportler aus aller Welt im Höhentraining fit machen für die Wettkämpfe. Von da ist es nicht mehr weit bis zum Ziel, nur noch am See entlang, die katholische Kirche links liegen lassen, über die Brücke und am Ende des Eisplatzes liegt der Endpunkt dieser abwechslungsreichen Wanderung.

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung, festes Schuhwerk