Polarkreis 2024
Endstation Hoher Norden
Erleben Sie die raue Schönheit der skandinavischen Wildnis auf einer Zugfahrt durch Schweden nach Finnisch-Lappland. Bitte einsteigen, zurücklehnen und geniessen.
Route

1. Tag: Stockholm
Direktflug nach Stockholm. Empfang durch Ihre Deutsch sprechende lokale Reiseleitung. Stadtrundfahrt durch die schwedische Hauptstadt und Halt beim «Stadshus», wo jeweils das Bankett nach der Nobelpreisverleihung stattfindet. Willkommens-Abendessen und Kennenlernen der Mitreisenden. Übernachtung in Stockholm.
2. Tag: Uppsala
Tagesausflug in die facettenreiche Stadt Uppsala. Der gotische Dom als höchstes Kirchengebäude Skandinaviens ist schon von weitem sichtbar. Stadtrundgang durch den historischen Kern. Auf den Spuren von Carl von Linné, einem weltbekannten Botaniker, spazieren Sie durch die Blütenpracht seiner Gärten. In Stockholm Abend zur freien Verfügung mit Übernachtung.
3. Tag: Traditionen
Weiterfahrt nach Falun und Besuch der Kupfermine, die heute zum Unesco-Welterbe gehört. Die typisch rote Farbe der schwedischen Häuser stammt aus dieser Grube! Zudem werden Sie in der Werkstatt der berühmten Dala-Pferde Zeuge, wie dieses schwedische Symbol und beliebte Mitbringsel gefertigt wird. Übernachtung in Mora.
4. Tag: Inlandsbanan
Vormittag in Mora zur freien Verfügung. Schlendern Sie durch die Einkaufsstrasse mit ihren traditionellen Häusern, und sehen Sie sich das berühmte Zieltor des Wasa-Laufs, des ältesten Langlaufrennens der Welt, an. Nach dem Mittag Fahrt mit der Inlandsbanan Richtung Norden. Halten Sie die Kamera bereit, wenn der Zug auf einer Brücke anhält und Sie einen atemberaubenden Ausblick haben. Übernachtung in Östersund.
5. Tag: Östersund
Willkommen im Jamtli, das eine Mischung aus Heimat- und Freilichtmuseum ist und eine wichtige Rolle im Bewahren lokaler Traditionen spielt. Die Teppiche aus der Wikingerzeit sind besonders beeindruckend. Der Nachmittag steht dann zur freien Verfügung. Entdecken Sie die Innenstadt, oder besuchen Sie das höchstgelegene Restaurant mit grandioser Aussicht über Berge, Seen und Wälder. Übernachtung in Östersund.
6. Tag: Ein «Banan»-Tag
Am frühen Morgen fährt der Inlandsbanan-Zug weiter nordwärts. Sie verbringen einen wahren «Banan»-Tag und können die vorbeiziehende Landschaft geniessen. Ankunft im südlichen Lappland, wo Rentiere und Elche zu Hause sind. Vielleicht haben Sie Glück und erblicken einen «König der Wälder». Endstation am späten Nachmittag ist Arvidsjaur, wo Sie übernachten.
7. Tag: Schnitzen und Kochen
Simone und Jürg Mendelin-Eugster warten auf Ihren Besuch. Die beiden Schweizer leben seit über zehn Jahren in Lappland. Unter ihrer fachkundigen Anweisung schnitzen Sie eine hübsche Erinnerung aus Holz. Im Anschluss gibt es ein Outdoor-Kochen, wo gezeigt wird, wie aus den Gaben der Natur eine vollwertige Mahlzeit wird. Sie geniessen Ihr Mittagessen mitten in der Wildnis Schwedisch-Lapplands. Es folgt die letzte Inlandsbanan-Etappe über den Polarkreis nach Gällivare, wo Sie spätabends ankommen und übernachten.
8. Tag: Umzug einer Stadt
Fahrt mit dem Bus Richtung Kiruna. Unterwegs Besuch im bekannten Eishotel, wo ganzjährig Eiserlebnisse geboten werden. Lassen Sie sich überraschen. Während einer geführten Tour durch Kiruna erfahren Sie, warum die Stadt eine bewegende Zeit erlebt. Bis 2040 soll der Umzug in Richtung Osten abgeschlossen sein. Übernachtung in Kiruna.
9. Tag: Rentiere erleben
Gemütliche Busfahrt nach Finnisch-Lappland. In der Region des Pallas-Nationalparks besuchen Sie eine Rentierfarm. Erfahren Sie, wie die heutige Rentierzucht funktioniert und mit der samischen Kultur in Einklang gebracht wird. Sie haben Gelegenheit, die Tiere zu füttern und zu fotografieren. Übernachtung in Pallas.
10. Tag: Finnische Natur
Die endlose Natur nördlich des Polarkreises gehört Ihnen. Ihr Hotel liegt im Pallas-Nationalpark mitten in der finnischen Tundra. Leichte Wanderung durch die Wälder und Fjälls der Gegend. Hören Sie Geschichten über Fauna und Flora, und atmen Sie die sauberste Luft der Welt. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einer ausgiebigen Sauna? Übernachtung in Pallas.
11. Tag: Auf Wiedersehen
Abschluss der Reise im Wintersportort Levi. Der Ort ist umgeben von Seen und Flüssen. Bei einer Schifffahrt und einem leichten Mittagessen lassen Sie die schönsten Bilder der Reise Revue passieren. Gegen Abend Fahrt zum Flughafen Kittilä und Rückflug in die Schweiz.
Programmänderungen sind möglich.
Reisedaten
11 Tage ab/bis Zürich
- Reise 1: 13. bis 23. Juli 2024
- Reise 2: 7. bis 17. August 2024
- Reise 3: 14. bis 24. August 2024
Preise pro Person
- Im Doppelzimmer: 5150 Fr. (Reise 1), 4850 Fr. (Reise 2 und 3)
- Im Einzelzimmer: 5690 Fr. (Reise 1), 5550 Fr. (Reise 2 und 3)
Im Preis inbegriffen
- Flüge Zürich–Stockholm und Kittilä–Zürich in Economyklasse
- Flughafen-, Sicherheitstaxen
- Beitrag an Klimaschutzprojekte (CO2-Kompensation der Flüge)
- Lokale Deutsch sprechende Kontiki-Reiseleitung ab Stockholm bis Kittilä
- Zugfahrt mit der Inlandsbanan Mora–Gällivare
- 10 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels inkl. Frühstück
- 7 Abendessen und 4 Mittagessen auf der gesamten Reise
- Alle Ausflüge, Eintritte und Transfers gemäss Programm
- Ausführliche Reisedokumentation
Nicht inbegriffen
- SOS-Schutzpaket
- Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
- Persönliche Ausgaben und Trinkgelder
- Optionale Ausflüge
Bedingungen
Die Teilnehmenden schliessen ihren Vertrag direkt mit Kontiki Reisen und allenfalls vor Ort zusätzlich selbständig mit weiteren Veranstaltern ab. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kontiki Reisen / DER Touristik Suisse AG.
Buchen Sie hier Ihre SF Reise: Polarkreis 2024
Um sich für die Reise anzumelden wenden Sie sich bitte an den Reiseveranstalter oder klicken Sie auf den Button «SF Reise buchen».
Auskünfte und Beratung:
Kontiki Reisen
Leserreise «Schweizer Familie - Polarkreis»
Bahnhofstrasse 31
5400 Baden
Tel. 056 203 66 00
E-Mail: info@kontiki.ch
kontiki.ch
Die Liebe zur Langsamkeit
Die Inlandsbanan ist nicht einfach eine Zugstrecke, sie ist ein Kulturgut. Das Züglein, das hier verkehrt, ist ein berühmter Bummler. Mit 50 Kilometern pro Stunde schaukelt der Triebwagen quer durch Schweden, dem Polarkreis entgegen.
